BF

Brandbekämpfung und Evakuierung

Deutsch
10 onderdelen
Dieses Kurspaket umfasst 2 Themen. Brandbekämpfung und Evakuierung. Jedes Thema enthält eine Reihe von Themen, insgesamt 10. Die meisten Themen beginnen mit einem Video. Zu jedem Fach gibt es einen Wissenstest, den Sie so oft wiederholen können, bis Sie eine ausreichende Punktzahl erreichen. Der theoretische Stoff in jedem Fach ist optional. Nach erfolgreichem Abschluss aller 10 Themen erhalten Sie Ihr E-Learning-Zertifikat.

Melden Sie sich an, um zu sehen, ob dieser Kurs aktiviert ist. Sie haben keinen Zugriff auf dieses Portal oder diesen Kurs? Bitte wende Dich an Deinen Trainer.
Feuerbekämpfung
Es brennt. Haben Sie das Feuer selbst entdeckt oder ist der Feueralarm losgegangen? Es ist wichtig, dass Sie wissen, was zu tun ist und schnell handeln. Als Ersthelfer lernen Sie in diesen 8 Themen, wie Sie vorgehen, wenn der Feueralarm ausgelöst wird, welche Ausrüstungen zur Brandbekämpfung zur Verfügung stehen und wie man sie einsetzt. Darüber hinaus können Sie viele präventive Maßnahmen selbst ergreifen.
Feuerbekämpfung bei Vorfällen
Es brennt. Haben Sie das Feuer selbst entdeckt oder ist der Feueralarm losgegangen? Es ist wichtig, dass Sie wissen, was zu tun ist und schnell handeln. In diesem E-Learning lernen Sie alle Merkmale...
Feuerbekämpfung bei Vorfällen
Prävention & Vorkehrungen
Prävention bedeutet wörtlich, zu verhindern. Feuer verhindern und Situationen vermeiden, die eine sichere Fluchtstraße blockieren. Vorkehrungen dafür sind...
Prävention & Vorkehrungen
Verwendung des Feuerwehrschlauchs
Verschiedene Löschmittel stehen zur Verfügung, um ein kleines, beginnendes Feuer zu löschen. In diesem E-Learning lernen Sie die Eigenschaften des Feuerwehrschlauchs...
Verwendung des Feuerwehrschlauchs
Verwendung des Schaumfeuerlöschers
Verschiedene Löschmittel stehen zur Verfügung, um ein kleines, beginnendes Feuer zu löschen. In diesem E-Learning lernen Sie die Eigenschaften des Schaumfeuerlöschers...
    Verwendung des Schaumfeuerlöschers
    Verwendung des Kohlenstoffdioxid-Feuerlöschers
    Verschiedene Löschmittel stehen zur Verfügung, um ein kleines, beginnendes Feuer zu löschen. In diesem E-Learning lernen Sie die Eigenschaften des Kohlenstoffdioxid-Feuerlöschers...
      Verwendung des Kohlenstoffdioxid-Feuerlöschers
      Verwendung des Pulverfeuerlöschers
      Verschiedene Löschmittel stehen zur Verfügung, um ein kleines, beginnendes Feuer zu löschen. In diesem E-Learning lernen Sie die Eigenschaften des Pulverfeuerlöschers...
        Verwendung des Pulverfeuerlöschers
        Verwendung der Löschdecke
        Dieses E-Learning behandelt die Löschdecke. Die Löschdecke wird unter bestimmten Bedingungen verwendet. Sie lernen, was diese Bedingungen sind, wie man die Löschdecke vorbereitet und wie man sie anwendet...
        Verwendung der Löschdecke
        Türverfahren im Brandfall
        Dieses E-Learning behandelt das Türverfahren im Brandfall. Feuer braucht Sauerstoff. Je mehr Sauerstoff, desto intensiver das Feuer. Öffnen Sie daher niemals eine Tür, hinter der...
        Türverfahren im Brandfall
        Evakuierung
        Es ist eine tiefgreifende Erfahrung, wenn Sie eine Abteilung oder ein Gebäude evakuieren müssen. Aber wenn es notwendig ist, ist es wichtig, dass Sie genau wissen, was zu tun ist. Wer trifft die Entscheidungen und welche Rolle spielen Sie dabei? In diesen Themen lernen Sie, wie Sie bei einer Evakuierung unterstützen und wie und mit wem Sie während eines Vorfalls kommunizieren.
        Evakuierung bei Vorfällen
        Es ist eine tiefgreifende Erfahrung, wenn Sie eine Abteilung oder ein Gebäude evakuieren müssen. Aber wenn es notwendig ist, ist es wichtig, dass Sie genau wissen, was zu tun ist.
        Evakuierung bei Vorfällen
        Kommunikation während Vorfällen
        Bei Vorfällen spielt eine gute Kommunikation eine wichtige Rolle. Panik, Unruhe und Chaos stören den strukturierten Ablauf der Hilfeleistung. Die Übertragung von...
        Kommunikation während Vorfällen